Alle Texte sind
Fließtexte im besten Sinne des Wortes, ob sie nun im
Dienste der Werbung, der PR oder der Liebe geschrieben
werden. Sie müssen lebendig sprudeln, spielerisch um
Hindernisse strudeln, unbeschwert glucksen und mit
Leichtigkeit dahineilen. Gespeist werden sie von einer
nie versiegenden Quelle der Phantasie, Weltgewandtheit,
Menschen- und Sachkenntnis, Verführungskunst und - nicht
zuletzt - Liebe zur Sprache.
Gelungene Texte täuschen in ihrer Schwerelosigkeit
darüber hinweg, dass auch sie bestimmten
Gesetzmäßigkeiten folgen. Sie haben eine konzeptbedingte
Begrenzung, eine Fließrichtung und ein Ziel. Wie bei
einer Kaskade überwinden sie Stufe um Stufe und sammeln
sich in einem Becken, das die ganze Energie eines langen
Weges aufscheinen lässt.
Nach einer Maxime des leidenschaftlichen Texters und
Konzeptioners darf ein Sprachgebilde, das etwas sagen
will, an keiner Stelle nichtssagend sein. Deshalb macht
die Wortkaskade schon den Fluss zum Genuss, ohne dabei
das Ziel jemals aus den Augen zu verlieren.